Rund um Kap Hoorn
Reiseverlauf
1. Tag: Deutschland - Santiago de Chile
Flug von Frankfurt nach Santiago de Chile (Umsteigeverbindung).
2. Tag: Ankunft in Santiago de Chile: Stadtrundfahrt
Ankunft in Santiago de Chile am frühen Morgen
und Transfer zu Ihrem Hotel. Die Zimmer stehen
Ihnen bereits zur Verfügung. Am Vormittag unternehmen
Sie eine Stadtrundfahrt durch Santiago.
Chiles Hauptstadt besticht durch Bauten in kolonialem
Stil neben modernen Hochhäusern und
trendigen Cafés mit den allgegenwärtigen Anden
am Stadtrand. Sie starten die Tour auf der "Alameda",
der Hauptstraße, die direkt im Herzen der
Stadt liegt. Hier sehen Sie zum Beispiel, die Universität
Chiles, die Kirche San Francisco, die Nationalbibliothek
und den Santa Lucia Hügel, wo
Santiago im Jahre 1541 gegründet wurde. Besuchen
Sie auch den "Plaza de Armas" und den
"Mercado Central". Durch das Künstler- und Ausgehviertel
Bellavista fahren Sie zum Aussichtspunkt
Cerro San Cristóbal. Von hier bietet sich Ihnen
ein fantastischer Blick über Santiago und die
Hochkordillere. Der Rest des Tages steht für eigene
Erkundungen zur freien Verfügung.
3. Tag: Santiago de Chile: Besuch eines Weingutes
Heute unternehmen Sie einen Ausflug ins Maipo
Tal, eines der besten Weinanbaugebiete der Welt.
Nach einer Besichtigungstour durch ein Weingut
werden Sie zu einer Weinprobe eingeladen. Nach
dem Mittagessen Rückkehr nach Santiago de
Chile.
4. Tag: Santiago de Chile - Valparaiso - San Antonio
Heute geht es an die Küste. Unterwegs passieren
Sie das Casablanca Tal, welches das perfekte Klima
für die Produktion von Weißwein bietet. Weiterfahrt
nach Valparaiso. Hafenstädte haben immer
einen ganz besonderen Charme und für Valparaiso
gilt dies im Besonderen. Lernen Sie die Stadt bei
einer Stadtrundfahrt kennen. Sie besuchen außerdem
das Haus des Nobelpreisträgers Pablo Neruda,
"La Sebastiana". Nach dem Mittagessen fahren
Sie zum Hafen von San Antonio zur Einschiffung
auf der Holland America Line Oosterdam. Am
Nachmittag legt das Schiff ab.
5. Tag: Seetag
Nutzen Sie den ersten Tag auf See für eigene Erkundungen.
An Bord Ihres schwimmenden Hotels
erwartet Sie ein vielseitiges Programm: sportliche
Aktivitäten, kulinarische Köstlichkeiten, ein buntes
Unterhaltungsprogramm oder einfach genüssliches
Nichtstun.
6. Tag: Puerto Montt, Chile
Am Morgen wird der Anker vor Puerto Montt
ausgeworfen. Der Hafen Puerto Montt ist das Tor
zum herrlichen Seendistrikt Chiles. Hier ragt der
schneebedeckte Mount Osorno in den Himmel,
und die Sonne spiegelt sich in dutzenden smaragdgrünen
Seen. Von einem Spaziergang durch Puerto
Varas mit Blick über den Llanquihue-See, einen der
größten Seen Chiles, bis zu einem Essen im Fischerdorf
Angelmó mit dem praktisch noch nach Luft
schnappenden Fang des Tages – Puerto Montt ist
ein faszinierender erster Eindruck des südlichen
Chile und der Menschen, die eine der fotogensten
Landschaften dieser Erde ihr Zuhause nennen.
7. Tag: Puerto Chacabuco, Chile
Die winzige Stadt Puerto Chacabuco mit knapp
über 1.000 Einwohnern liegt am Kopf des Aisén
Fjord. Selbst die Einwohner von Puerto Chacabuco
werden zugeben, dass die Stadt, in der erst vor
kurzer Zeit Straßenschilder aufgestellt wurden,
bescheiden ist. Um den ganzen Ort zu erkunden,
reicht ein kurzer Spaziergang. Auch wenn dieser
unscheinbare Hafenort auf fesselnde Attraktionen
verzichtet, ist er doch das Tor zu einigen der
schönsten Sehenswürdigkeiten in dieser Gegend,
des chilenischen Patagoniens.
8. Tag: Chilenische Fjorde
Ähnlich wie die norwegische Küste ist auch die
Küste Chiles von dramatischen Fjorden durchzogen,
gesäumt von schroffen Bergen und gletscherbedeckten
Tälern. Dieser spektakuläre Küstenabschnitt
beginnt nahe der Reloncaví-Mündung und
erstreckt sich nach Süden bis zum äußersten Ende
des Kontinents bei Tierra del Fuego. Die Distanz
beträgt in der Luftlinie etwa 1.500 Kilometer (930
Meilen). Das Gebiet ist bekannt für seine abgeschiedene
Schönheit und Heimat vieler chilenischen
Nationalparks.
9. Tag: Sarmiento-Kanal
Einer der Hauptkanäle in Patagonien, der Sarmiento-
Kanal, verläuft in nordsüdlicher Richtung. Das
Volk der Kaweskar besiedelt diese Region seit über
6.000 Jahren, doch Namensgeber für den Kanal
war die Ankunft einer Person neuerer Zeit: der
spanische Entdecker Pedro Sarmiento de Gamboa,
der ihn als Erster zwischen 1579 und 1580 befuhr.
Wie an anderen Stellen der chilenischen Fjordregion
ist die unruhige Küstenlinie von Meeresarmen
und Einbuchtungen übersäht, die zu den schneebedeckten
Berghängen führen. An vielen Stellen
reichen massive Gletscher bis runter ins Meer. An
diesen Stränden lässt sich eine große Bandbreite
der maritimen Fauna beobachten, z. B. Magellan-
Pinguine, Südliche See-Elefanten, Delphine und
Schwertwale.
10. Tag: Magellanstraße - Punta Arenas, Chile
Durch die Magellanstraße, die den Pazifik mit dem
Atlantik verbindet und beeindruckende Gletscherund
Berglandschaften bietet, erreichen Sie am
Morgen Punta Arenas. Die Stadt ist vom übrigen
Chile völlig isoliert und liegt auf einem schmalen
Felsvorsprung zwischen den Anden und der Magellanstraße.
Wenn Punta Arenas einen Hauch von
"Ende der Welt" verströmt, dann nicht ohne Grund.
Diese vom Wind durchwehte Stadt, liegt nicht weit
entfernt vom südlichsten Punkt Chiles. Optional
können Sie eine kurze Stadtrundfahrt unternehmen.
Weiter geht es am Abend und in der Nacht
durch den Cockburn-Kanal. Mit etwas Glück undGeduld können Sie beobachten, wie riesige Brocken
des Pia Gletschers abbrechen und ins Meer
stürzen. Der Beagle-Kanal, der durch den Feuerland-
Archipel verläuft, hat sein westliches Ende in
Chile und sein östliches Ende bildet einen Teil der
Grenze zwischen Chile und Argentinien.
11. Tag: Glacier Alley und Ushuaia, Argentinien
Auf der Fahrt durch die Glacier Alley (dt. Gletschergasse)
werden Sie mit der atemberaubenden Ansicht
der Gletscher belohnt, die einer nach dem
anderen auftauchten und sich von den massiven
Gebirgszügen und Bergspitzen ins Meer ergießen.
Neben diesen Naturwundern gibt es bei einem
Besuch der Glacier Alley auch die Gelegenheit,
Pinguinkolonien, Buckelwale und Seehunde zu sehen.
Am Morgen erreichen Sie Ushuaia, nach Puerto
Williams der südlichste Ort der Welt. Er beherbergt
eine vielfältige Tierwelt und ist von imposanten
Landschaften geprägt. Sie ist die Hauptstadt der
Region Feuerland, die am besten als spektakuläre
Ansammlung von Naturwundern der Superlative
beschrieben werden kann.
12. Tag: Kap Hoorn
Kap Hoorn, die Südspitze des amerikanischen
Kontinents, ist das stürmischste Kap der Erde. Sie
ist wohl die berüchtigtste Ozeanpassage der Welt
und jagte Seeleuten jahrhundertelang Furcht ein.
8.000 Jahre lang, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts,
war dies die Heimat der Yaghan und anderer
einheimischer Stämme. Magellan und Drake haben
ihre Spuren und ihre Namen hier hinterlassen,
ebenso wie Darwin.
13. Tag: Stanley, Falkland Inseln
Die Falkland Inseln liegen rund 400 km vom Kontinent
entfernt und bestehen aus 2 Hauptinseln
und etwa 200 kleineren Inseln. Die südlichste
Hauptstadt der Welt, Stanley, ist stolz auf sein
britisches Erbe, das sich überall zeigt, zum Beispiel
an den roten Telefonzellen oder Pubs.
14. Tag und 15. Tag: Seetage
Das Schiff verfügt über zwei Swimmingpools und
einen Whirlpool, sowie einen Spa-Bereich, einen
Beautysalon und ein Fitnesscenter. Die Auswahl ist
groß, um sich angenehme freie Tage an Bord zu
gestalten. Die verschiedenen Spezialitätenrestaurants
und Motto-Bars lassen es auch kulinarisch
bestimmt nicht langweilig werden.
16. Tag: Montevideo, Uruguay
Am Vormittag erreichen Sie die Hauptstadt von
Uruguay, Montevideo, welche am Nordufer des
Flusses Rio de la Plata liegt. Die ruhige Küstenlinie
wird von Sandstränden gesäumt, und die charmante
Altstadt ist ein wahres Freilichtmuseum
kolonialer Baukunst. Montevideo steht oftmals im
Schatten ihrer größeren, glanzvolleren Schwester
jenseits des Rio de la Plata: Buenos Aires. Seine
kleinere Größe ist aber durchaus auch ein Vorteil:
In diesem eher ruhigen Gegenstück zu Buenos
Aires herrscht eine entspannte Atmosphäre. Von
allen Städten Lateinamerikas ist Montevideo vielleicht
die angenehmste.
17. Tag: Buenos Aires: Ausschiffung - Stadtrundfahrt
Heute erreichen Sie Buenos Aires. Das Schiff läuft
am frühen Morgen im Hafen ein. Nach der Ausschiffung
Transfer zum Hotel. Anschließend beginnt
Ihre Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt
Argentiniens. Die Stadt ist nicht nur eine der 10
wichtigsten Metropolen der Welt, sondern auch
Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und
intellektuellen Lebens des Landes. Sie sehen den
berühmten Plaza de Mayo, die Casa Rosada (Regierungssitz),
die Metropolitan-Kathedrale und das
alte Rathaus. Weiter geht es in das historische San
Telmo, das älteste Viertel der Stadt. Nach dem
Mittagessen geht es weiter in das grüne Viertel
Palermo und zum aristokratischen Viertel Recoleta,
auch "Barrio Norte" genannt.
18. Tag: Buenos Aires: Besuch einer Estancia und
Tango-Show
Sie verlassen Buenos Aires und fahren nach San
Antonio de Areco, der Wiege der "Gaucho" Traditionen.
Heute verbringen Sie Ihren Tag auf "El
Ombu de Areco", einer traditionellen 300ha großen
Ranch, die sich der Landwirtschaft und der Tierhaltung
widmet. Während des Aufenthalts können
Sie reiten oder entlang des Areco Flusses spazieren.
Mittags wird ein leckeres, typisches Barbecue,
genannt „asado” serviert, das feinstes Fleisch,
Salate, Wein und eine Nachspeise beinhaltet.
Rückfahrt zum Hotel.
Am Abend besuchen Sie eine Tango-Show; dies ist
ein absolutes Muss während eines Aufenthaltes in
Buenos Aires. Der Tango hat seinen Ursprung im
19. Jahrhundert und entstand aus der Mischung
verschiedener Musikrichtungen. Ursprünglich wurde
der Tango in ärmeren Vierteln und nur von
Männern getanzt; die Musik enthielt Flöten, Violinen
und Gitarren. Später wurden die Flöten durch
das "Bandoneón" (einer Art von Akkordeon) ersetzt,
das dem Tango seinen unverwechselbaren Charakter
gibt. Sie fahren zu einem der Tangohäuser
der Stadt und genießen ein exquisites Abendessen
mit Tango-Show. Gegen Mitternacht kommen Sie
zurück zum Hotel.
19. Tag: Buenos Aires – Deutschland
Den heutigen Vormittag können Sie noch nutzen
um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Optional
können Sie einen späten Check-out aus dem
Hotel buchen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen
und Rückflug nach Deutschland.
20. Tag: Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.
Hotelbeispiele:
Santiago de Chile, Hotel Solace****
Das Hotel befindet sich im Stadtteil Providencia,
dem Kultur- und Geschäftszentrum Santiagos
unweit von zahlreichen Einkaufscentern, Gourmet-
Restaurants, Parks, Theatern und vielen weiteren
Touristenattraktionen. Das Hotel verfügt
über 108 Zimmer, ausgestattet mit TV, Minibar,
Safe, Föhn und Klimaanlage.
Buenos Aires, Hotel Pulitzer****
Das Hotel liegt nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum
entfernt. Der San Martin Park (eine der
besten Grünflächen der Stadt) und die Fußgängerzone
von Florida sind beide nur einen kurzen
Spaziergang vom Hotel entfernt. Das Hotel verfügt
über 104 Zimmer, die mit eleganten Möbeln,
TV, Safe, Minibar, und Klimaanlage ausgestattet
sind.
Schiff:
Holland America Line - Oosterdam
Länge: 285m, Breite: 32m, Passagiere: 1.964, Besatzung:
812, Bordsprache: Englisch, Bordwährung:
US-Dollar, Baujahr: 2003, Renovierung: 2019.
An Bord der Schiffe erwartet Sie maximale Freiheit:
Wählen Sie jeden Abend eine Tischzeit oder
entscheiden Sie spontan. Beim Speiseprogramm
"As you wish" stehen Flexibilität und Ungebundenheit
im Mittelpunkt.
Kabinenkategorien:
Innenkabine K: ca. 14 - 22 m², Deck 1, 4-6, 10, Bug
und Heck
Außenkabine F: ca. 16 - 17 m², Deck 1, 6, Bug, nicht
zu öffnendes Panoramafenster
Balkonkabine VD: ca. 20 - 33 m² inkl. Balkon, Deck
6 und 7, Bug und Heck, Sitzecke