GÖRLITZ, die schöne des Ostens - AKE-Rheingold ab/bis Koblenz
Sorgenfreie Buchung und flexible Urlaubsplanung
Bei
allen Buchungen einer mehrtägigen Reise 2021 bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, bis 30 Tage vor Reisebeginn kostenfrei umzubuchen.
Görlitz. Eine der schönsten Städte Europas, und für viele die schönste Stadt Deutschlands, erkunden Sie bei unserer Sommerreise nach
Görlitz. Die Altstadt ist ein beeindruckendes Ensemble zahlreicher Baudenkmäler aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte. Größtenteils
aufwändig saniert, finden sich hier Bauten der verschiedensten Epochen – von der Gotik über die Renaissance bis hin zur Gründerzeit und dem
Jugendstil. Das historische Stadtbild zählt sogar zu den am besten erhaltenen in ganz Mitteleuropa.
Reiseverlauf
Dienstag – 06. Juli: Anreise im 1. Klasse-
Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Görlitz. Anschließend
erfolgt der kurze Bus- und Gepäcktransfer
zu den Hotels.
Mittwoch – 07. Juli: Bei einer Führung durch
die Altstadt erhalten Sie heute erste Eindrücke
der architektonischen Vielfalt von Görlitz. Sehenswert
sind unter anderem das im Jugendstil
erbaute „Görlitzer Kaufhaus“, das Rathaus
mit seinen Turmuhren und die Pfarrkirche St.
Peter und Paul. Der Nachmittag steht Ihnen zur
freien Verfügung.
Am Abend geht es sächsisch-deftig zu: Bei einer
„Bierfiedlertour“ erkunden Sie die traditionsreiche
Landskronbrauerei und erhalten Einblicke
in die Braukunst. Zum Abschluss der Tour
wird ein leckeres Abendessen serviert.
Donnerstag – 08. Juli: Ein Tagesausflug durch
das südliche Oberlausitzer Bergland und durch
das gewaltige Zittauer Gebirge steht heute auf
dem Programm. Vorbei an zahlreichen idyllischen
Ortschaften wie Löbau Obercunnersdorf,Herrnhut und Jonsdorf geht es zunächst in den
Kurort Oybin. Dort besichtigen Sie bei einem
Ortsrundgang unter anderem die Kuranlage
und das barocke „Hochzeitskirchlein“ am Fuße
des Oybin. Nach einer Mittagspause bringt Sie
die Zittauer Schmalspurbahn, dampfend und
zischend, nach Zittau. Erleben Sie im Rahmen
einer Führung die Schönheit der Zittauer Altstadt,
ehe der Bus Sie am späten Nachmittag,
entlang der Neiße, zurück nach Görlitz bringt.
Freitag – 09. Juli: Mit dem Bus reisen Sie zunächst
von Görlitz bis ins mittelalterliche Bautzen.
Bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten
des Ortes bei einer Führung und nutzen Sie
anschließend die freie Zeit, um sich auf eigene
Faust nochmal auf den Weg zu machen. Wer
den Aufstieg auf einen der Bautzener Türme
nicht scheut, bekommt einen fantastischen
Blick auf die Stadt und das Umland präsentiert.
Anschließend erwartet Sie eine Rundfahrt
durch die sorbisch-katholische Oberlausitz mit
einem Stopp am einzigartigen und unter Denkmalschutz
stehenden sorbischen Friedhof inRalbitz sowie einem kleinen Rundgang über die
Anlage des Klosters St. Marienstern.
Samstag – 10. Juli: Den heutigen Tag können
Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und
Ihre Eindrücke von Görlitz vertiefen. Auch außerhalb
der historischen Altstadt ist „die Schöne
im Osten“ ein architektonisches Schmuckstück.
Statten Sie etwa der wunderschönen,
im Jugendstil gehaltenen Straßburg-Passage
einen Besuch ab. Ein Ausflugstipp ist auch der
Hausberg von Görlitz, die Landeskrone. Auf
dem 420 m hohen, erloschenen Vulkan erwartet
Sie bei gutem Wetter ein traumhafter Blick
über die Stadt Görlitz und den Berzdorfer See.
Auch eine Wanderung auf dem Naturlehrpfad,
der über die Fauna und Flora am Berg informiert,
lohnt sich.
Sonntag – 11. Juli: Nach dem Frühstück
erfolgt der kurze Bustransfer zum Bahnhof
Görlitz. Dort erwartet Sie der 1. Klasse-
Sonderzug AKE-RHEINGOLD für die Heimreise.
AKE-RHEINGOLD – Ihr erstklassiger Urlaubszug
Der Zug.
Ein großer Teil unserer Wagen stammt aus
dem legendären TransEuropExpress (TEE)
Rheingold, dem Luxuszug der Wirtschaftswunderära.
Bei bis zu 200 km/h schneller
Fahrt reisen Sie in traditionsreichen Wagen,
welche früher Politiker wie Kiesinger und
Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer
zu ihren Geschäftsterminen und sehr wohlhabende
Reisende in den Urlaub brachten.
Nehmen Sie Platz.
Unser Sonderzug vereint alle Vorteile einer
Bahnreise: Auf fest reservierten Plätzen in
unseren 1. Klasse-Wagen reisen Sie umsteigefrei
zum Zielort. Freuen Sie sich auf
komfortable Sitze und sehr große Beinfreiheit.
Unsere Abteile verfügen über je 6 Sitze
in zwei gegenüberliegenden 3er-Reihen. Im
Großraumwagen nehmen Sie auf Einzeloder
Zweierplätzen, die jeweils hintereinander
in Reihe angeordnet sind, Platz. Die
Wagen sind klimatisiert und verfügen über
ausreichend Stauraum für Ihr Reisegepäck.
Genuss pur.
Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und
Seele zusammen – und im Urlaub soll man
es sich schließlich gut gehen lassen. Beginnen
Sie die Reise mit einem leckeren Frühstück
in unseren Speisewagen, in denen
auch heute noch frisch gekocht wird. Zum
Mittagessen stehen Ihnen jeweils drei saisonal
abgestimmte Gerichte zur Wahl. Und
wenn es dann am Nachmittag heißt „Kaffee
und Kuchen servieren wir Ihnen jetzt in unseren
Speisewagen“, dann können Sie sich
auf frische Kuchen freuen. Wenn bei der
Rückreise die Fahrt bis in den Abend hinein
dauert, richtet unsere Küchenmannschaft
noch einmal leckere Kleinigkeiten zum
Abendessen her. Ein geselliger Anlaufpunkt
ist auch unser Clubwagen, den wir bei ausgewählten
Reisen mitführen. Dort bieten
wir Getränke und Snacks an.
Perspektivenwechsel.
Aus der großzügigen Glaskuppel unseres
Panoramawagens genießen Sie ganz neue
Eindrücke auf die umgebende Landschaft.
Die Plätze in der Aussichtskanzel unseres
Panoramawagens werden nicht fest reserviert,
so hat jeder Gast die Möglichkeit, dort
für eine Weile die Fahrt mit ganz besonderen
Aussichten zu erleben! Dazu servieren
wir Ihnen gerne einen heißen Kaffee oder
ein Glas Sekt aus unserer Bordbar. Alle Besonderheiten
rechts und links der Strecke
erläutert Ihnen unser Chefreiseleiter via
Bordlautsprecher.
Stets für Sie da.
Ihre AKE-Reiseleiter sind bereits im Zug
und dann auch vor Ort im Hotel jederzeit
für Sie da. Für die Rundgänge und Ausflüge
vor Ort haben wir außerdem einheimische
Gästeführer gebucht, die Ihnen ihre Heimat
vorstellen werden.
Hinweise.
Mindestteilnehmerzahl für den Sonderzug: 200 Personen für alle Reiseziele zum
genannten Reisetermin (bei Nichterreichen
sind wir berechtigt, bei einer Reisedauer von
mehr als sechs Tagen spätestens 20 Tage,
bei einer Reisedauer von zwei bis höchstens
sechs Tagen 7 Tage und bei einer Reisedauer
von weniger als zwei Tagen 48 Stunden
jeweils vor Reisebeginn vom Reisevertrag
zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein
Ersatzangebot oder erhalten den gezahlten
Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot
ist für Reisende mit eingeschränkter
Mobilität nur bedingt geeignet. Der Nostalgiezug
ist nicht barrierefrei. Rollstühle
können leider nicht mitgenommen werden.
Gehhilfen und zusammenklappbare Rollatoren
können begrenzt mitgenommen
werden (bitte unbedingt bei Buchung angeben).
Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich
Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu
beachten, dass Ausgaben des persönlichen
Bedarfs, wie Trinkgelder, Verpflegung,
sofern nicht inklusive, und andere individuelle
Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten
sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen
zu entrichten sind.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige
benötigen einen gültigen Personalausweis
oder Reisepass. Sollten Sie einer
anderen Staatsbürgerschaft angehören,
weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten
Sie gerne.
Ihre Hotels
4★★★★ Superior Parkhotel Görlitz
Das Parkhotel Görlitz ist das östlichste Hotel Deutschlands. Neben der Neiße und im grünen Herzen von Görlitz gelegen, bietet das Hotel genau
die richtige Atmosphäre für Ihren Görlitz-Aufenthalt. Von hier aus sind die historische Altstadt und das Stadtzentrum in wenigen Gehminuten
erreichbar. Das modern eingerichtete Haus verfügt zudem über einen Wellnessbereich mit Sauna, Fitnessraum und Solarium.
4★★★★Romantik Hotel Tuchmacher
Im Herzen der Görlitzer Altstadt gelegen, bietet das Hotel modernen Komfort in alten Mauern. Das Gebäude ist ein liebevoll restauriertes
und zum Hotel umgebautes Renaissance-Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Das Hotel verfügt über komfortabel eingerichtete
Zimmer und einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool.
BildnachweiseFrederik Schrader