GLACIER-und BERNINA-EXPESS
Die weltweit steilste Standseilbahn in Stoos, der Glacier Express als «langsamster
Schnellzug der Welt», der berühmte Bernina Express und die Standseilbahn
Schatzalp. «Ist es ein Traum oder sehe ich das wirklich?». Diese Frage stellt sich
unweigerlich bei diesem besonderen Reiseerlebnis – einer Fahrt mit vier der
spektakulärsten Schweizer Bergbahnen. Was man den Traditionsbahnen nicht
ansieht – Sie sind mit modernster Technik ausgestattet, um Fahrgäste sicher
und bequem durch die eindrucksvolle Landschaft zu führen.
Genießen Sie eine Reise in die wundervolle Schweiz für alle Bahnliebhaber, Naturverbundenen
und Freunde der Fotografie – freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse, an die Sie
sich sicherlich sehr gerne erinnern und von denen Sie gerne berichten.
Reiseverlauf
1. TAG · ANREISE SOWIE «DIE STEILSTE STANDSEIL-
BAHN DER WELT»
Sie fahren ab Koblenz mit einem komfortablen Reisebus in den
Raum Stoos im Kanton Schwyz zu Ihrem Hotel.
Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben erwartet Sie bereits
das erste Highlight: Eine Fahrt mit der steilsten Standseilbahn
der Welt. Dubai hat den höchsten Turm, China die längste Mauer
und die Schweizer die steilste Standseilbahn. Seit dem
16. Dezember 2017 fährt die steilste Standseilbahn der Welt,
die eine maximale Steigung von 110% aufweist, von Schwyz
auf das Hochplateau Stoos. Eingebettet in eine reizvolle alpine
Landschaft am Fuße des Fronalpstocks liegt das Feriendorf Stoos
auf rund 1.300 m. So bequem war ein Aufstieg noch nie.Die Kabinen der steilsten Standseilbahn der Welt passen sich
auch der extremsten Neigung an. Dank automatischem
Niveauausgleich stehen Sie als Fahrgast immer waagrecht.
Viel Zeit die spektakuläre Fahrt zu genießen bleibt aber nicht,
denn die 743 Höhenmeter sind in etwas mehr als vier Minuten
bereits überwunden.
Nachdem Sie die überwältigende Aussicht über die mächtigen
Schweizer Berge genossen haben, machen Sie sich auf den
Rückweg zu Ihrem Hotel.
2. TAG · «DIE LICHTERSTADT LUZERN» UND
«DER LEGENDÄRE GLACIER EXPRESS»
Nach dem Frühstück besuchen Sie die «Lichterstadt» Luzern:
Sie bewundern das Wahrzeichen der Stadt, die Kapellbrücke
mit dem Wasserturm und die hübsch bemalten Fassaden in der
Altstadt. Anschließend unternehmen Sie eine Rundfahrt um den
kristallklaren Vierwaldstättersee, der von grünen Wäldern und
saftigen Wiesen mit typisch Schweizer Bauern häuser umrahmt
wird. Dann fahren Sie zum Gotthardmassiv nach Andermatt,
wo der Panoramawagen des Glacier Express für Sie bereitsteht.
Die traditionsreiche Bahnverbindung zwischen den Kantonen
Wallis und Graubünden besteht seit 1930. Der «langsamste
Schnellzug der Welt» ist eine Schmal- spurbahn, die sich
streckenweise mit Zahnradantrieb die Berge hinaufzieht.
Freuen Sie sich auf die unvergessliche Fahrt durch die herrliche
Landschaft mit zahlreichen Bergen, Tälern und Wiesen.
Auf Ihrer Fahrt queren Sie den Oberalpass auf 2.033 Metern
Höhe und passieren die Rheinschlucht mit Ihren bizarren Felsen.
Im modernen Panoramawagen genießen Sie Natur pur.Am Nachmittag erreichen Sie Chur. Mit dem Reisebus fahren Sie
in Ihr 4-Sterne-Hotel nach Davos, wo Sie den Abend gemütlich
ausklingen lassen.
3. TAG · DAVOS – PANORAMAFAHRT ZUR
SCHATZALP (FAKULTATIV)
Nach dem Frühstück erkunden Sie, wenn Sie möchten, mit Ihrem
Reiseleiter den weltbekannten Kurort Davos.
Anschließend bringt Sie die Standseilbahn auf die Schatzalp
1.861 m. ü. M., bekannt auch als «Zauberberg». Die Inspiration
zum weltberühmten Roman «Der Zauberberg» bekam Thomas
Mann von seinem Aufenthalt in Davos. Bei einer kleinen Wanderung
erkunden Sie die Schatzalp. Auf der Alp Strela genießen
Sie die zauberhafte Natur und die Ruhe der Bergwelt (Preis
inklusive Imbiss und Fahrt mit der Standseilbahn: 50,- 1).
4. TAG · «BERNINA EXPRESS, UNESCOWELTKULTURERBE,
LAGO MAGGIORE»
Heute lernen Sie eine weitere berühmte Schweizer Bahn
kennen mit der Sie die Strecke von Davos nach Tirano im
Bernina Express zurückzulegen.
Die Berninalinie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts konzipiert
wurde, verbindet Filisur über das Engadin und den Berninapass
mit Tirano in der Weinregion Veltlin. Gemeinsam mit der Albulabahn
wurde die Berninabahn 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe
erklärt. Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zum Bahnhof
Filisur. Die Fahrt mit dem Bernina Express über zahlreiche Brücken
sowie den über 2.300 Meter hohen Pass wird Sie begeistern.
Kurz vor der italienischen Grenze erreichen Sie das Kreisviadukt
von Brusio. Das 1908 eröffnete, knapp 143 Meter lange
Bauwerk mit einem Gleisradius von 70 Metern ist das Wahrzeichen
der Berninalinie. Nach Ihrer Ankunft in Tirano haben
Sie Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss oder zu einem Bummel
durch den Ort. Schließlich fahren Sie über den Comer See zu
Ihrem 4-Sterne-Hotel am Lago Maggiore im Raum Stresa/
Pallanza. Das mediterrane Klima und die Palmen sind ein
herrlicher Kontrast zur Schweizer Bergwelt und zu den
Gletschern.
5. TAG · «TRAUMHAFT SCHÖNER LAGO
MAGGIORE» (FAKULTATIV)
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen am Lago
Maggiore. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Borromäischen
Inseln im Golf von Verbania zu besuchen. Der Archipel im
Lago Maggiore besteht aus insgesamt fünf Inseln – Isola Madre,
Isola Bella, Isola dei Pescatori, Isolino di San Giovanni und Scoglio
della Malghera. Sie besichtigen zwei der nach der Familie
Borromeo benannten Binneninseln.
Am Vormittag fahren Sie mit dem Schiff zur Isola Bella. Im Nordosten
der Insel errichtete Carlo III. Borromeo im 17. Jahrhundert
einen Palast für seine Frau Isabella, nach der die Insel benannt
wurde. Nachdem Sie den barocken Palazzo mit seinen Gärten im
italienischen Stil besichtigt haben, fahren Sie zur Isola dei Pescatori,
der einzigen der Inseln, die seit Beginn des 14. Jahrhunderts
dauerhaft bewohnt ist. Wie der Name verrät, leben die Familien
der «Fischerinsel» noch heute unter anderem vom Fischfang.
Freuen Sie sich auf das Mittagessen, bevor Sie sich auf den Weg
zu Ihrem Hotel machen (Preis inklusive Schifffahrten, Eintritt und
Mittagessen: 80,- 1).
6. TAG ·RÜCKREISE NACH KOBLENZ
Nach einer letzten geruhsamen Nacht und einem guten
Frühstück fahren Sie vorbei am Künstlerort Ascona, Bellinzona
und über die Gotthardstrecke zurück nach Koblenz.
Der Palazzo auf der Isola Bella mit seiner herrlichen
Gartenanlage ist ein Schmuckstück barocker Kunst.
BildnachweiseGlacier-Express.ch
Rhätische Bahn Swiss Image