BERLINER PHILHARMONIKER - Abschlusskonzert auf der Waldbühne
Das Abschlusskonzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne
ist das musikalische Sommerereignis in Berlin – und meist
sofort ausverkauft. Wir haben wieder beste Plätze für Sie reserviert!
Erleben Sie dazu Berlin im Sommer, denn wir zeigen Ihnen neben
den bekannten Sehenswürdigkeiten auch einmal die grüne Seite der
Weltmetropole und das weltweit einmalige UNESCOBiosphärenreservat
Spreewald.
Reiseverlauf
Freitag, 25.06.2021 Anreise & Köpenick
Nach Ihrer Anreise beziehen Sie Ihre
Zimmer im Penta Hotel Köpenick, direkt am
Ufer der Dahme und gegenüber dem
Schloss Köpenick. Hier lernen Sie auch
Ihren Reiseleiter kennen, der Sie in den
nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam
begeben Sie sich auf einen Rundgang durch
die geschichtsträchtige mittelalterliche
Altstadt von Köpenick mit ihren unzähligen Altbauten. Sie liegt idyllisch am
Zusammenfluss von Spree und Dahme in einer Wald- und seenreicher Umgebung.
Weltweite Bekanntheit erlangte Köpenick durch die Geschichte vom falschen
Hauptmann. Der Streich des eigentlichen Schusters ging in die Geschichte ein und
wurde Vorlage für Carl Zuckermeyers Komödie Der Hauptmann von Köpenick.
Theaterstücke und Filme bringen heute noch alle Welt zum Lachen und dem
Rathaus seine Bekanntheit. Eine Bronzestatue und eine Gedenktafel am Köpenicker
Rathaus erinnern an die einstige Hochstapelei. Das mächtige Rathaus mit seinem 54
Meter hohen Turm wurde im 17. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Der
Rundgang endet im historischen Ratskeller, wo Sie ein unterhaltsamer Abend mit
dem „original“ Hauptmann von Köpenick, der Sie beim Abendessen bestens mit
Berliner Liedern und Geschichten unterhalten wird.
Samstag, 26.06.2021 Stadtrundfahrt, Schloss Köpenick & Waldbühne
Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine große Stadtrundfahrt durch Ost- und
Westberlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Als deutsche Hauptstadt
bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie
auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Auch
wenn Sie Berlin bereits kennen, hält Ihr Reiseleiter sicherlich viele neue
Informationen über die Stadtentwicklung für Sie bereit. Zur Mittagszeit geht es dann
durch den Kreuzberger Kiez. Sie besuchen selbstverständlich die Marheineke
Markthalle, die zu Kreuzberg gehört, wie der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Sie
blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um
die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte,
Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale
Bioprodukte wie auch internationale Feinkost. Ihren Hunger können Sie vor Ort an
vielen Imbissen und gemütlichen Cafés stillen. Am Nachmittag geht es zurück nach
Köpenick, wo Sie das Schloss besichtigen. Es liegt reizvoll am Dahme-Ufer und ist
das einzige im Originalzustand erhaltende Barockschloss Berlins. 21 Räume zeigen
bürgerliche und adelige Wohnsituationen der damaligen Zeit. Highlights sind der
restaurierte Wappensaal und die überbordenden barocken Stuckdekorationen. Der
Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Genießen Sie einen Kaffee
im Schlossgarten oder machen Sie einen kleinen Einkaufsbummel durch die Altstadt.
Am frühen Abend brechen Sie zur Waldbühne auf. Sie gehört zu den schönsten
Freilichtbühnen Europas und wird seit 1962 vor allem für Konzerte genutzt. Die
Waldbühne genießt aufgrund ihrer sehr guten Akustik und einmaligen Atmosphäre
auch bei nationalen und internationalen Künstlern einen guten Ruf. So ist es nicht
verwunderlich, dass auch die Berliner Philharmoniker hier jeden Sommer ihren
legendären Auftritt zum Abschluss der Konzertsaison durchführen. Sie haben beste
Plätze im Block B direkt an der Bühne. Auch in diesem Jahr werden die
weltberühmten Berliner Philharmoniker die „Berliner Luft“ wieder zum Klingen
bringen, wenn das Lied traditionell zum Abschied mit allen Besuchern zelebriert wird.
Sonntag, 27.06.2021 Biosphären-Reservat Spreewald & Spreearche
Das große Frühstücksbuffet stärkt Sie für den heutigen Tageausflug in den
Spreewald. Sie erkunden dieses weltweit einmalige ausgedehnte Niederungsgebiet
mit seinen unzähligen Kanälen und Seitenarmen der Spree. Eines der bekanntesten
Produkte ist natürlich die Spreewaldgurke. In der Spreewaldgemeinde Burg werden
Sie von einer original Spreewälder Trachtenfrau mit Bauernbrot und Leinöl begrüßt,
bevor Sie einen typisch Spreewälder Mittagsimbiss einnehmen. Im Anschluss
genießen Sie das satte Grün, die Fliese und die schmalen Kanäle des Spreewaldes
bei einer romantischen Kahnfahrt. Zurück im Hafen probieren Sie zum Kaffee eine
weitere regionale Köstlichkeit – warm aus dem Ofen. An Ihrem Abschiedsabend
werden Sie in einem ganz besonderen
Restaurant erwartet. Die Spreearche liegt,
wie es idyllischer eigentlich nicht mehr
geht, an der Mündung von Müggelspree
zum Müggelsee mitten auf dem Wasser.
Mit dem hauseigenen Floß werden Sie am
Ufer abgeholt und zur ca. 60 Meter
entfernten schwimmenden Blockhütte
gebracht. Hier genießen Sie ein
Abendessen und die einmalige
Atmosphäre des grünen Berlins.
Montag, 28.06.2021 Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück, bevor sich das Hotelteam von
Ihnen verabschiedet und Sie Ihre Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Unterbringung
Das First-Class-Designhotel PENTA Hotel
Köpenick liegt direkt am Ufer der Dahme
und gegenüber vom Schloss Köpenick. Die
Altstadt ist in nur wenigen Gehminuten zu
erreichen. Das Hotel verfügt über 190
Zimmer mit moderner Einrichtung, kostenfreiem
WLAN und Pay-TV. In der
Pentalounge, die gleichzeitig Rezeption und
Lobby des Hotels ist, finden Sie ein
ansprechendes Konzept, welches
Restaurant und Bar vereint. Auf der Karte
stehen internationale Gerichte und leckere Cocktails laden zum geselligen
Tagesausklang ein. Das komfortable Hotel verfügt zudem über einen
Erholungsbereich mit Sauna und Fitnessgeräten.
BildnachweiseBerliner Philharmoniker /BOLK